Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten

Vielen Dank für den Besuch unserer Website. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und informieren Sie hier eingehend darüber, inwiefern Ihre Daten beim Aufruf unserer Website verarbeitet werden.

Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind stets geschlechtsneutral gemeint und dienen ausschließlich der vereinfachten Lesbarkeit.

1 Verantwortlicher für Datenverarbeitungen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

HandyShop Josef Zwing GmbH

Grazer Straße 79b

8680 Mürzzuschlag

Österreich

Telefon: +43 (0)3852 36300
E-Mail: hallo@meinhandyshop.at

2 Datenverarbeitung bei Besuch unserer Webseite

2.1 Informatorische Nutzung der Webseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server Logfiles). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir höchstens jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Coordinated Universal Time (UTC)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten– sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

2.2 Cookies

Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns oder Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.

Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird.

Wir unterscheiden zwischen technischen Cookies, die ausschließlich dazu dienen, den Betrieb einer Webseite sicherzustellen und anderen Cookies, die zum Zwecke von statistischen Analysen, Tracking oder Werbung/Marketing von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei allen anderen Cookies)

2.3 Datenverarbeitung in den USA

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Besuch unserer Webseite personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Ist dies der Fall, so weisen wir darauf an gesonderter Stelle in dieser Datenschutzerklärung hin.

Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO voraus. Solche liegen für die USA nicht vor.

Eventuelle Risiken, die sich im Zusammenhang mit den vorgenannten Informationen aktuell für Sie als Betroffenen nicht ausschließen lassen, sind insbesondere:

  • Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch den jeweiligen Dienstleister an andere Dritte (z.B.: US-amerikanische Behörden) weitergegeben werden.
  • Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber dem jeweiligen Dienstleister möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
  • Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.

Mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in die USA ein. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit selbst durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

3 Social Media Auftritt

Wir betreiben folgende Social-Media-Seiten: YouTube, Instagram und Facebook. Beim Besuch unseres Social-Media-Auftrittes werden personenbezogene Daten, unter anderem die IP-Adresse vom jeweiligen Anbieter, verarbeitet und Cookies für die Datenerfassung eingesetzt. Welche Informationen genau übermittelt werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie für diverse Einstellungen.

Wir setzen auf eine umfassende Kundenzufriedenheit und nutzen diese Dienste in erster Linie, um in Kontakt treten zu können bzw. mit Ihnen zu kommunizieren. Des Weiteren sehen wir es als zusätzliche Möglichkeit zu unseren sonstigen bestehenden Informationsangeboten.

Bei Diensten mit US-Bezug werden die erhobenen Daten im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss bzw. keine Kontrollmöglichkeit über Art und Umfang der von diesen Diensten verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Möglichkeiten, die Verarbeitung dieser Daten in den jeweiligen Einstellungen dieser Dienste zu beschränken, entnehmen Sie bitte den genauen Beschreibungen der Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Weiteres weisen wir darauf hin, dass Sie die jeweiligen Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Das gilt insbesondere für die die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Teilen, Kommentieren oder Bewerten).

Die Anbieter der Social-Media-Dienste haben uns entsprechende Vereinbarungen – in den meisten Fällen handelt es sich um Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortung der Datenverarbeitung – zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von Sozialen Medien beruht auf unserem berechtigten, betrieblichen Interesse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

4 Datenverarbeitungen bei Dienstleistungen von Facebook/ Meta Ireland

4.1 Facebook-Pixel

Unsere Webseite verwendet zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes Facebook-Pixel („Pixel“) des sozialen Netzwerkes Facebook, bereitgestellt durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Facebook/ Meta Ireland kann mithilfe der Pixel die Webseitenbesucher als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) bestimmen. Dementsprechend setzen wir diese ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur jenen Facebook/Meta Ireland-Nutzern anzuzeigen, die auch Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook/ Meta Irelandübermitteln (sog. „Custom Audiences“). Es soll sichergestellt werden, dass unsere Facebook-Ads dem Nutzerinteresse entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Pixeln können wir zum anderen die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Zwecke der Marktforschung nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Facebook/ Meta Ireland Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Möchten Sie die Verknüpfung mit Ihrem Facebook -Konto verhindern, so haben Sie die Möglichkeit sich auszuloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen.

Wir haben einen Vertrag mit Facebook/ Meta Ireland abgeschlossen, nichtsdestotrotz kann es vorkommen, dass Facebook/ Meta Ireland personenbezogene Daten an Meta USA überträgt.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 2.3 dieser Erklärung.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook/ Meta Ireland unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Spezifische Informationen zu Facebook Pixeln entnehmen Sie bitte aus https://de-de.facebook.com/business/help/651294705016616.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

5 Datenverarbeitung bei Dienstleistungen von Google

Wir haben einen Vertrag mit Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland abgeschlossen. Trotzdem kann es vorkommen, dass Daten aus Europa in die USA übermittelt werden, worauf wir als Unternehmen allerdings keinen Einfluss haben.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 2.3 dieser Erklärung.

5.1 Google Analytics

Wir haben auf unserer Webseite Google Analytics eingebunden, einen Webanalysedienst von Google, welcher es uns ermöglicht, Besucherströme und die Verweildauer auf unserer Webseite zu analysieren.

Diese Webseite nutzt die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” (d.h., dass Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Laut Angaben von Google wird Google die erlangten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google wird diese Informationen aber gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

5.2 Google Photos

Für ein benutzerfreundliches Erlebnis nutzen wir den Cloud-basierten Speicherdienst Google Photos. Wenn Sie Bilder unserer Webseite aufrufen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierfür wird an Google Ihre IP-Adresse übermittelt. Um Ihnen die Bilder korrekt anzuzeigen, werden die benötigten Seiten in ihren Browsercache geladen.

Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://www.google.com/photos/
Die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen finden Sie hier: https://policies.google.com/

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

5.3 Google Tag Manager

Zur Erkennung Ihres User-Verhaltens nutzen wir sogenannte Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. Das Tool selbst verarbeitet folgende personenbezogene Daten: IP-Adresse des Users. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.  Der Google Tag Manager kann, jedenfalls im Preview- und Debug Mode des Administrators, aber auch außerhalb von diesem, Cookies setzen. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

5.4 Google Videos

Für ein benutzerfreundliches Erlebnis nutzen wir für Videos auch den Cloud-basierten Speicherdienst Google Photos. Es handelt sich dabei um die Domain, die ursprünglich als Google Video bekannt war. Seit 2021 wird Google-Videos als Video-Suchmaschine betrieben.

Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier https://policies.google.com/privacy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

6 Datenverarbeitung beim Einsatz von YouTube

Wir betreiben einen YouTube-Channel und haben YouTube-Videos in unsere Webseite eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir verwenden YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Mit dieser Einstellung speichert YouTube keine Cookies beim Aufrufen unserer Webseite. Eine Verbindung zu Servern von YouTube wird erst dann aufgebaut, wenn Sie die Wiedergabe der eingebetteten Videos starten. YouTube verwendet dabei Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. YouTube verwendet Ihre Daten für Werbe- und Marktforschungszwecke.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 2.3 dieser Erklärung.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

7 Nutzung von Adobe Fonts auf der Website

Auf unserer Website verwenden wir Schriftarten des Diensts „Adobe Fonts“ der Adobe Systems Software Ireland Limited (kurz „Adobe“). Im Zuge der Bereitstellung des Diensts „Adobe Fonts“ für Websites platziert Adobe oder verwendet Adobe keine Cookies auf Websites, um unsere Schriften bereitzustellen, die personenbezogene Daten des Website-Besuchers erfassen.

Zur Bereitstellung des Diensts „Adobe Fonts“ für Websites kann Adobe Informationen über die Schriften bzw. Schriftarten erfassen, die für Ihre Website bereitgestellt werden. Die Informationen werden zur Abrechnung und Einhaltung von Vorschriften verwendet und können Folgendes umfassen:

  • Bereitgestellte Schriften
  • ID des Webprojekts (der Website)
  • JavaScript-Version des Webprojekts (String)
  • Art des Webprojekts (String „configurable“ oder „dynamic“)
  • Einbettungstyp (ob Sie den JavaScript- oder CSS-Einbettungscode verwenden)
  • Konto-ID (identifiziert den Betreiber, von dem das Webprojekt stammt)
  • Dienst, der die Schriftarten bereitstellt (z. B. Adobe Fonts)
  • Server, der die Schriftarten bereitstellt (z. B. Server von Adobe Fonts oder Unternehmens-CDN)
  • Hostname der Seite, auf der die Schriften geladen werden

7.1 Wie verwendet der Dienst „Adobe Fonts“ für Websites die von ihm erfassten Informationen?

Adobe verwendet die von Websites, die Adobe Fonts nutzen, erfassten Informationen, um den Dienst „Adobe Fonts“ bereitzustellen und Liefer- oder Download-Probleme zu diagnostizieren. Diese Informationen werden auch genutzt, um die Verträge von Adobe mit den Schriftenherstellern, deren Schriften verwendet werden, zu bezahlen und zu erfüllen. Adobe teilt aggregierte Berichte mit Schriftenherstellern und bestätigt möglicherweise einem Schriftenhersteller gegenüber, dass der Websitebetreiber über eine gültige Lizenz von Adobe verfügt.

8 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40 – 42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.

Richten Sie dazu Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an hallo@familiemeins.com oder kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

9 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.